Mängelmelder Welterberegion Wartburg Hainich
Wandern im Herbst
Die Blätter färben sich in unzähligen Farbnuancen, die Sonne steht tief und lässt das bunte Blättermeer leuchten und das Laub auf dem Boden raschelt beim Gehen. Die sengende Hitze ist vorbei und lange Wandertouren sind selten so schön wie zu dieser Jahreszeit. Der Herbst ist einfach traumhaft. Was könnte solch ein herrliches Wandererlebnis trüben? Fehlende oder kaputte Wegweiser, zerfahrene Wanderwege oder im Weg liegende umgefallene Bäume. Wenn Sie etwas auf Ihrer Wanderung sehen, helfen Sie uns, Mängel schnell zu beseitigen. Wie? Über den Mängelmelder auf der Startseite der Internetplattform Welterberegion Wartburg Hainich.
Jagd in den Hörselbergen am Samstag den 26. November 2022
Auch in diesem Jahr wird eine große gemeinschaftliche Jagd auf dem Großen und Kleinen Hörselberg stattfinden. Aufgrund von immer höheren Schwarzwildpopulationen und dem vermehrten Aufkommen von verwilderten Schafen werden die Südhänge von Wutha bis Sättelstädt und die Nordhängen vom Hellwigdenkmal bis nach Hastrungsfeld im Kollektiv bejagt.
Das Treiben beginnt 9:30 Uhr und endet 12:00 Uhr.
Wer seinen Weihnachtsbraten sichern möchte, kann sich gerne bei den ortsansässigen Jägern melden oder sein Stück direkt am 26. November ab 14:30 Uhr am Streckenplatz, an der Jagdhütte im Wald, oberhalb von Großenlupnitz erwerben.
Wir bitten Besucher und Besucherinnen an diesem Tag Rücksicht zu nehmen und die Wanderwege nicht zu verlassen. Ihre Hunde sind an der Leine zu führen!
Revierleiterin Jennifer Kruspe und Gemeindeverwaltung Hörselberg-Hainich
Wasser- und Abwasserzweckverband Mittleres Nessetal - Stellenausschreibung
Der Wasser- und Abwasserzweckverband Mittleres Nessetal sucht für den technischen Bereich zum 01.01.2023 in Vollzeit eine
Fachkraft für Umwelttechnik (m/w/d)
(Ver- und Entsorger)
oder einen
Anlagenmechaniker (m/w/d)
(für den Bereich Wasserversorgung oder Abwasserentsorgung)
Das durch den WAZV Mittleres Nessetal betreute Verbandsgebiet umfasst 16 Orte in 4 Gemeinden. Die Trinkwasserversorgung für knapp 7.000 Einwohner erfolgt über die Verteilung mit Fernwasserversorgung. Für die zentrale Abwasserentsorgung werden zwei Verbandskläranlagen in Behringen und Friedrichswerth betrieben.
Zur Unterstützung unseres technischen Bereichs suchen wir zum 01.01.2023 einen Mitarbeiter (m/w/d) in Vollzeit.